Ackerbau
In unserem Betrieb bewirtschaften wir etwa 35 Hektar landwirtschaftlich nutzbare Fläche. Davon sind 30 Hektar mit Ackerfrüchten bebaut, während 5 Hektar als Weideland und zur Futtererzeugung genutzt werden. 95% des Futters für unsere Pferde erzeugen wir selbst; lediglich wenige Nahrungsergänzungsmittel wie Mineralien und Vitamine werden zugekauft.
Im Ackerbau legen wir großen Wert auf eine vielfältige Fruchtfolge aus Getreide, Zwischenfrüchten und Hackfrüchten. Wir bauen Weizen, Gerste, Hafer und Zuckerrüben an. Der Zwischenfruchtanbau gewährleistet eine ganzjährige Begrünung unserer Flächen, wodurch einer Austrocknung des Bodens entgegengewirkt und dadurch die Bodenerosion verhindert wird. Weil aber zu divers aufgestellte Fruchtfolgen die durchschnittliche Parzellengröße beinflussen und zu kleine Parzellen die Wirtschaftlichkeit herabsetzen, sind uns hier auch Grenzen gesetzt.
Unsere Böden sind mit 60-80 Bodenpunkten bonitiert. Hauptsächlich findet man die Bodenklasse lT (lehmiger Ton). Die Bodenbearbeitung dieser Böden erfordert einen hohen ernergetischen Aufwand, um ihn für die Ackerfrüchte vorzubereiten. Im Einklang mit der Natur wird durch angepasste & rechtzeitige Bodenbearbeitung die Bodenverdichtung vermieden, durch Eintrag organischer Substanz die Bodenstruktur verbessert und durch Ausnutzung der “Frostgare” ein Krümelgefüge gewonnen. In der richtigen Kombination helfen diese Maßnahmen Energie und Kosten zu sparen.

Betriebsspiegel
Übersicht über die Strukturen und Leistungsfähigkeit unseres Betriebes

Nachhaltige Landwirtschaft
Die Klimaresillienz in der Landwirtschaft ist entscheidend für die Sicherstellung nachhaltiger Erträge trotz klimatischer Herausforderungen.